Anbau\Zuckerrüben-öko-DE-2000

Referenzen

# 1 GhK 1995
# 2 GhK 1994
# 3 bmbf-Ernährungswende 2006

Metadaten

Datenqualität mittel (sekundäre/abgeleitete Daten)
Dateneingabe durch Kirsten Wiegmann
Quelle Öko-Institut
Review Status Review abgeschlossen
Review durch Klaus Schmidt
Letzte Änderung 10.05.2011 12:14:49
Sprache Deutsch
Ortsbezug Deutschland
Technologie Landwirtschaft - Pflanzenbau
Technik-Status Bestand
Zeitbezug 2000
Produktionsbereich 1.11 Ackerbau
SNAP Code 10.1.1 Dauerkulturen
GUID {C6EB91EF-C2A5-414A-AF89-16C68CEF9023}

Verknüpfungen

Produkt liefernder Prozess Bedarf   Transport mit Länge
Primärinput
Biomasse-Anbau
Hilfsmaterial
Dünger-P Chem-anorg\Dünger-P-2000 100,00*10-6 kg/kg
Dünger-K Chem-anorg\Dünger-K-2000 500,00*10-6 kg/kg
Dünger-Ca Chem-anorg\Dünger-Ca-2000 1,8000*10-3 kg/kg
Dünger-Festmist Xtra-Rest\Festmist 5,0000*10-3 kg/kg
Hilfsenergie
mechanische Energie Dieselmotor-DE-Landwirtschaft-2000 (Endenergie) 58,333*10-6 MWh/kg
Hauptoutput
Zuckerrüben (stofflich)

Kenndaten

Leistung 1,0000000 t/h
Auslastung 1,0000000 h/a
Lebensdauer 1,0000000 a
Flächeninanspruchnahme 0,0000000
Beschäftigte 0,0000000 Personen
Nutzungsgrad 99,999700 %
Leistung von 10,000*10-6 bis 1,00000*109 t/h
Benutzung von 1,0000000 bis 8,76000*103 h/a
Ertrag 1,00000*103 kg/a

Direkte Emissionen

Kosten


Kommentar

ökologischer Anbau von Zuckerrüben, Daten übernommen aus #1 und #2